Alle Episoden

#44 Bo Henriksen: Wer nicht träumt, hat ein Problem

#44 Bo Henriksen: Wer nicht träumt, hat ein Problem

64m 42s

Sebastian Hellmann ist beim Überraschungsteam der Saison zu Gast und trifft den Cheftrainer persönlich: Bo Henriksen hat den FSV Mainz 05 letztes Jahr übernommen, als man auf einem Abstiegsplatz in der Bundesliga stand. Heute, ein gutes Jahr später, findet sich der Däne mit seinem Team auf einem grandiosen dritten Platz wieder und darf sich Hoffnung auf eine Champions League-Teilnahme machen. Auch wenn Henriksen selbst natürlich nur an das nächste Spiel denkt, gilt für seine Spieler: Träumen erlaubt!

Oder sogar noch mehr, denn Träume sieht der Mainz-Coach als Antrieb und Motivation. Sein Ziel? „Der beste Trainer der Welt werden!“ und er...

#43 Angelo Stiller: Der Mann mit dem „guten Kopf“

#43 Angelo Stiller: Der Mann mit dem „guten Kopf“

50m 14s

Angelo Stiller bestimmt den Rhythmus des VfB Stuttgart. Aus dem Herzstück seiner Mannschaft heraus lenkt und leitet er lautstark das Spiel der Schwaben. Den Mut dazu hat er beim FC Bayern in die Wiege gelegt bekommen. Besonders Dank gilt Arjen Robben und Thomas Müller. Beide erteilten Stiller wertvolle Lektionen – am Kindertisch und im Perlacher Forst.
Darüber spricht er ausführlich mit Sebastian Hellmann. Und natürlich auch über seine Träume in der Nationalmannschaft und die Ziele mit seinem Verein, dem VfB Stuttgart.

“SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage...

#42 Steffen Baumgart: „Das Glück, unterschätzt zu werden“

#42 Steffen Baumgart: „Das Glück, unterschätzt zu werden“

74m 8s

Steffen Baumgart ist so etwas wie Fußball-Kulturgut. Dass er dabei von einigen auf seine Kopfbedeckung, kurze Shirts und markige Sprüche reduziert wird, missfällt ihm. Vor allem stört es ihn, wenn von Leuten, die ihn nie gesprochen haben, Dinge in ihn, sein Auftreten oder seine Schiebermützen reininterpretiert werden. „Ich glaube, es gibt noch andere Themen“, sagt der Trainer von Union. Und genau über die spricht er in seinem ersten großen Gespräch seit Job-Antritt in Berlin ausführlich. Baumgart erzählt Sebastian Hellmann von seinem bewegenden Weg in den Fußball, spricht über Florian Wirtz und Jamal Musiala - sowie die Pflege seines Instagram-Kanals. Er...

#41 Volker Struth: Behind The Transfer - wie es wirklich hinter den Kulissen läuft

#41 Volker Struth: Behind The Transfer - wie es wirklich hinter den Kulissen läuft

58m 21s

Volker Struth hatte im Winter-Transferfenster viel zu tun. 17 Transfers beziehungsweise Vertrags-Verlängerungen hat er mit seiner Agentur Sport360 umgesetzt. Darunter auch die Verlängerungen von Julian Nagelsmann beim DFB sowie Angelo Stiller beim VfB Stuttgart.

Für Spielmacher macht der Unternehmer eine ganz große Ausnahme – er nimmt Host Sebastian Hellmann mit in sein Esszimmer, an den Tisch, an dem die DFB-Führung um Rudi Völler, Bernd Neuendorf und Andreas Rettig die geheimsten Verhandlungen mit ihm und seinem Partner Sascha Breese führten.

Näher dran war noch kein Journalist.

Struth spricht auch über einen ganz besonderen Deal, der die Medien über Wochen beschäftigte: den...

#40 Roger Schmidt: „Das hat meine Frau überwiesen…“

#40 Roger Schmidt: „Das hat meine Frau überwiesen…“

75m 21s

Roger Schmidt ist als Trainer ein Weitgereister. Er trainierte Vereine in Portugal, den Niederlanden, Österreich und in China. Dabei wollte der studierte Ingenieur anfangs gar nicht Trainer werden und musste überredet werden. In die Bundesliga-Geschichte ging Schmidt auch ein, weil er sich 2016 im Topspiel seiner Leverkusener gegen Dortmund trotz Anweisung des Schiedsrichters Felix Zwayer weigerte den Innenraum zu verlassen. Die verhängte Geldstrafe über 20.000 Euro überwies seine Frau, wie Schmidt jetzt in seinem ersten Podcast überhaupt verrät. Er wurde mit seinen Mannschaften Meister in Österreich und Portugal. Seit Sommer ist er ohne Job. Nun spricht er erstmals über sein...

#39 Axel Hellmann: „Die beste Adresse im deutschen Fußball“

#39 Axel Hellmann: „Die beste Adresse im deutschen Fußball“

70m 59s

Zum Start ins neue Jahr ist der Chef der drittgrößten Kraft der Bundesliga zu Gast: Axel Hellmann, Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt und Präsidiumsmitglied der DFL.
Axel Hellmann blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und analysiert, was es braucht, damit die Eintracht diese Saison erfolgreich zu Ende spielen kann. Er gibt Einblicke in die Transferpolitik der Frankfurter rund um Topspieler Omar Marmoush und erklärt, wieso er wenig von Ausstiegsklauseln hält.

„Ich hatte nie den Eindruck, dass Jürgen Klopp ein Fußballromantiker war“, sagt Axel Hellmann mit Blick auf die Zusammenarbeit von Klopp mit RB. Außerdem erzählt er von einer Begegnung mit Karl-Heinz...

#38 Ole Werner: Nordisch ausgeglichen ins neue Jahr

#38 Ole Werner: Nordisch ausgeglichen ins neue Jahr

67m 53s

Das Jahr geht zu Ende, die Bundesliga verschnauft einmal kurz. Und mit ihr auch Ole Werner, Cheftrainer von Werder Bremen. Er wagt mit Sebastian Hellmann einen Ausblick auf 2025. Wieso der im Möwen-Kostüm zum Interview im Weserstadion kommen wollte, erfahrt ihr in dieser Episode.

Die Haltbarkeit von Trainern im Fußball sieht Ole Werner nicht nur durch mehr Spiele, sondern auch durch medialen Druck, Performance-Druck und die Schnelllebigkeit immer weiter gefährdet: „Ich glaube, dass du dich als Trainer schneller abnutzt, als noch vor 20 Jahren.“ Und deshalb plant er seine Karriere auch nicht weit voraus, sondern legt den Fokus darauf, in...

#37 Dieter Hecking: Zählt nur der Fußball?

#37 Dieter Hecking: Zählt nur der Fußball?

60m 41s

Keiner der aktuellen Trainer hat mehr Erfahrung in Deutschlands höchster Liga als er: Dieter Hecking stand erstmals 2006 als Bundesligatrainer an der Seitenlinie – heute, fast 20 Jahre später, ist er Trainer des VfL Bochum. Einem Verein, der mit nur zwei Punkten aus 13 Spielen am Tabellenende steht.

Wieso er den Klub im November übernommen hat, was ihn an dieser scheinbar ausweglosen Situation reizt und wieso er sich trotzdem nochmal wünscht, die Champions League-Hymne nicht nur am Fernseher zu verfolgen – das erzählt er Sebastian Hellmann in dieser Episode.

Dieter Hecking ist ein Kind des Ruhrgebiets, einer, der nur 10...

#36 Kevin Trapp: Kitzeln mit Zlatan

#36 Kevin Trapp: Kitzeln mit Zlatan

75m 48s

Es gibt Themen, bei denen ist Kevin Trapp sehr speziell. Zum Beispiel, wenn es um seine Torwarthandschuhe geht: „Ich kenne Torhüter, die können gefühlt auch Gartenhandschuhe anziehen, die kommen damit klar“, sagt der Schlussmann der Frankfurter Eintracht. Bei ihm ist das anders. Selbst wenn es zu Auswärtsspielen auf Reisen geht, stopft er seine Torwarthandschuhe nicht in den Koffer oder vertraut sie jemand anderem an. „Ich habe die in der Hand. So weiß ich, dass sich gut drum gekümmert wird und mein Material fürs Spiel dann perfekt ist.“

Und wenn sie dann noch passgenau sitzen, dann „habe ich tatsächlich das Gefühl,...

#35 Julian Köster - Der Krake mit dem Schalke-Schal

#35 Julian Köster - Der Krake mit dem Schalke-Schal

60m 56s

Julian Köster sorgte maßgeblich für einen DER Sportmomente des Jahres. Bei den Olympischen Spielen fing er, sechs Sekunden vor dem Ende, einen Ball des französischen Handball-Superstars Dika Mem ab und bereitete damit den rettenden Ausgleich durch Renars Uscins vor. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete diesen Augenblick als „Das Sechs-Sekunden-Wunder von Lille“. Köster war wie ein Krake, ein Abfang-Monster, das im richtigen Moment zur Stelle war und die Nerven behielt, als Deutschland eigentlich am Boden lag. Am Ende dieses Wahnsinns-Turniers holten die deutschen Handballer Silber. Der Gummersbacher spricht erstmals ausführlich darüber. Er verrät, warum seine Liebe zu Schalke 04 niemals enden wird...