Alle Episoden

#39 Axel Hellmann: „Die beste Adresse im deutschen Fußball“

#39 Axel Hellmann: „Die beste Adresse im deutschen Fußball“

70m 13s

Zum Start ins neue Jahr ist der Chef der drittgrößten Kraft der Bundesliga zu Gast: Axel Hellmann, Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt und Präsidiumsmitglied der DFL.
Axel Hellmann blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und analysiert, was es braucht, damit die Eintracht diese Saison erfolgreich zu Ende spielen kann. Er gibt Einblicke in die Transferpolitik der Frankfurter rund um Topspieler Omar Marmoush und erklärt, wieso er wenig von Ausstiegsklauseln hält.

„Ich hatte nie den Eindruck, dass Jürgen Klopp ein Fußballromantiker war“, sagt Axel Hellmann mit Blick auf die Zusammenarbeit von Klopp mit RB. Außerdem erzählt er von einer Begegnung mit Karl-Heinz...

#38 Ole Werner: Nordisch ausgeglichen ins neue Jahr

#38 Ole Werner: Nordisch ausgeglichen ins neue Jahr

67m 6s

Das Jahr geht zu Ende, die Bundesliga verschnauft einmal kurz. Und mit ihr auch Ole Werner, Cheftrainer von Werder Bremen. Er wagt mit Sebastian Hellmann einen Ausblick auf 2025. Wieso der im Möwen-Kostüm zum Interview im Weserstadion kommen wollte, erfahrt ihr in dieser Episode.

Die Haltbarkeit von Trainern im Fußball sieht Ole Werner nicht nur durch mehr Spiele, sondern auch durch medialen Druck, Performance-Druck und die Schnelllebigkeit immer weiter gefährdet: „Ich glaube, dass du dich als Trainer schneller abnutzt, als noch vor 20 Jahren.“ Und deshalb plant er seine Karriere auch nicht weit voraus, sondern legt den Fokus darauf, in...

#37 Dieter Hecking: Zählt nur der Fußball?

#37 Dieter Hecking: Zählt nur der Fußball?

59m 55s

Keiner der aktuellen Trainer hat mehr Erfahrung in Deutschlands höchster Liga als er: Dieter Hecking stand erstmals 2006 als Bundesligatrainer an der Seitenlinie – heute, fast 20 Jahre später, ist er Trainer des VfL Bochum. Einem Verein, der mit nur zwei Punkten aus 13 Spielen am Tabellenende steht.

Wieso er den Klub im November übernommen hat, was ihn an dieser scheinbar ausweglosen Situation reizt und wieso er sich trotzdem nochmal wünscht, die Champions League-Hymne nicht nur am Fernseher zu verfolgen – das erzählt er Sebastian Hellmann in dieser Episode.

Dieter Hecking ist ein Kind des Ruhrgebiets, einer, der nur 10...

#36 Kevin Trapp: Kitzeln mit Zlatan

#36 Kevin Trapp: Kitzeln mit Zlatan

75m 1s

Es gibt Themen, bei denen ist Kevin Trapp sehr speziell. Zum Beispiel, wenn es um seine Torwarthandschuhe geht: „Ich kenne Torhüter, die können gefühlt auch Gartenhandschuhe anziehen, die kommen damit klar“, sagt der Schlussmann der Frankfurter Eintracht. Bei ihm ist das anders. Selbst wenn es zu Auswärtsspielen auf Reisen geht, stopft er seine Torwarthandschuhe nicht in den Koffer oder vertraut sie jemand anderem an. „Ich habe die in der Hand. So weiß ich, dass sich gut drum gekümmert wird und mein Material fürs Spiel dann perfekt ist.“

Und wenn sie dann noch passgenau sitzen, dann „habe ich tatsächlich das Gefühl,...

#35 Julian Köster - Der Krake mit dem Schalke-Schal

#35 Julian Köster - Der Krake mit dem Schalke-Schal

60m 10s

Julian Köster sorgte maßgeblich für einen DER Sportmomente des Jahres. Bei den Olympischen Spielen fing er, sechs Sekunden vor dem Ende, einen Ball des französischen Handball-Superstars Dika Mem ab und bereitete damit den rettenden Ausgleich durch Renars Uscins vor. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete diesen Augenblick als „Das Sechs-Sekunden-Wunder von Lille“. Köster war wie ein Krake, ein Abfang-Monster, das im richtigen Moment zur Stelle war und die Nerven behielt, als Deutschland eigentlich am Boden lag. Am Ende dieses Wahnsinns-Turniers holten die deutschen Handballer Silber. Der Gummersbacher spricht erstmals ausführlich darüber. Er verrät, warum seine Liebe zu Schalke 04 niemals enden wird...

#34 Alexandra Popp – Gorillas, Pleiten und Persönlichkeitsentwicklung

#34 Alexandra Popp – Gorillas, Pleiten und Persönlichkeitsentwicklung

45m 34s

Alexandra Popp ist die Ikone des deutschen Frauenfußballs. Der Spiegel bezeichnete sie jüngst als „größte deutsche Fußballerin der vergangenen 15 Jahre“. Laut Süddeutscher Zeitung „wird es mehrere Fußballerinnen brauchen, um die Lücke zu füllen, die die Anführerin hinterlässt“. Im Trikot des DFB erzielte sie 67 Tore in 145 Spielen. Popp mag diese Superlative eigentlich nicht, so wie den Hype um ihre Person. „Mir ging es ein bisschen zu viel immer nur um meine Person. Wir befinden uns im Fußball. Und Fußball ist ein Mannschaftssport. Da gehören viele, viele andere Leute dazu, die den Erfolg ausmachen. Es sind nicht immer nur...

#33 Markus Krösche: Sportvorstand des Teams der Stunde

#33 Markus Krösche: Sportvorstand des Teams der Stunde

73m 19s

„Mein Schweinehund ist so groß wie der Mount Everest.“ - sagt Markus Krösche, Sportvorstand von Eintracht Frankfurt. Und dabei geht es nicht um Motivationsprobleme in seinem Job, sondern darum, dass er nach seinem Karriereende als Fußballer keinen Sport mehr macht.

Gut also, dass seine Arbeit vor allem im Kopf stattfindet: Markus Krösche ist Sportvorstand von Eintracht Frankfurt, kürzlich wurde sein Vertrag bis 2028 verlängert.

Im Spielmacher-Podcast erzählt er Sebastian Hellmann, was zwischen ihm und der Eintracht, dem Team der Stunde, so gut passt. Außerdem gibt er Einblicke, wie es sich anfühlt, die besten Spieler am Ende einer Saison wieder verkaufen...

#32 Hans-Dieter Hermann: 20 Jahre Team-Psychologe des DFB

#32 Hans-Dieter Hermann: 20 Jahre Team-Psychologe des DFB

73m 26s

Als 2004 sein Telefon klingelt und Jürgen Klinsmann ihm einen Job als Teampsychologe bei der Nationalmannschaft anbietet, denkt er erst, es sei ein Radio-Scherz. Heute blickt Hans-Dieter Hermann auf 20 Jahre beim DFB. Er hat alles erlebt: Er war in Brasilien dabei, als Deutschland Weltmeister wurde, begleitete das Team aber auch während des Terror-Anschlags in Paris, als die Mannschaft stundenlang in Ungewissheit im Stadion ausharren musste. Und: Er war an der Seite der Nationalspieler, als sich ihr Teamkollege Robert Enke das Leben nahm – im Gespräch mit Sebastian Hellmann erzählt er, wie ihn diese Zeit an seine Grenzen gebracht hat....

#31 Elias Nerlich: Der Streaming-Präsident

#31 Elias Nerlich: Der Streaming-Präsident

49m 22s

Mit 17 Jahren bricht er sich das Schien- und Wadenbein, die Fußballkarriere ist damit beendet – dieser Moment ist der Start seiner Karriere zum größten Fußball-Creator Deutschlands: Elias Nerlich ist zu Gast bei Spielmacher. Heute ist der 26-Jährige Präsident der Icon League, an der Seite von Toni Kroos. Er ist Präsident seines eigenen Fußballklubs und Gründer von sechs Firmen. Elias ist Streamer, Twitch-Star, Entertainer, Popstar und Unternehmer. Im Gespräch mit Sebastian Hellmann erzählt er, wie es ist, mit Alaba, Ribery, Rüdiger und Co. zusammenzuarbeiten, wieso er sich noch mehr Fußball auf dem Kleinfeld wünscht, was er jungen Fußballprofis im Umgang...

#30 Simon Rolfes: Jetzt bekommt meine Frau mein Handy

#30 Simon Rolfes: Jetzt bekommt meine Frau mein Handy

34m 56s

„Der beste Manager der Liga“ – zumindest laut Reiner Calmund – ist bei Spielmacher zu Gast. Sebastian Hellmann hat Simon Rolfes in Leverkusen getroffen, um mit ihm über die Transferperiode, den Tah-Verbleib und die Ansprüche von Bayer 04 für diese Saison zu sprechen.

Rolfes erzählt, wann und wieso er sein Handy abgeben muss und wer darauf aufpasst, warum Video-Kassetten out sind und welche Vorteile Vereine wie Leverkusen und RB Leipzig gegenüber den großen Traditionsklubs haben. Jetzt bei Spielmacher 360 Grad - Fußball von allen Seiten.