Alle Episoden

#10 Mario Gomez: Im Büro glücklicher als auf dem Fußballplatz

#10 Mario Gomez: Im Büro glücklicher als auf dem Fußballplatz

113m 19s

Spielmacher ist zurück aus der Winterpause - und zum Jahresstart feiert unser Gast eine Premiere: Für Mario Gomez ist es der erste Podcast und natürlich führt auch diesmal Sebastian Hellmann durch das Gespräch.

Mario erklärt gleich zu Beginn, dass er jetzt, mit seinem Büro-Job bei Red Bull, eigentlich viel glücklicher ist, als er es jemals als Stürmer war.

Er ist nachdenklich, verletzlich, er beschreibt, wie es für ihn war, der „Buhmann der Nation“ zu sein, wie er aus diesen Krisen gelernt hat - und hat Verständnis für diejenigen, die ihn damals anders gesehen haben, als er eigentlich ist.

Für den...

#09 Oliver Bierhoff: Tun gut daran, Druck rauszunehmen

#09 Oliver Bierhoff: Tun gut daran, Druck rauszunehmen

82m 44s

In der letzten Episode vor der Winterpause spricht Sebastian Hellmann mit Oliver Bierhoff. Der langjährige Teammanager der deutschen Nationalmannschaft weiß, wie kompliziert der Weg zu großen Titeln ist – und wie schmal der Grat zwischen Lob und Kritik.

Bierhoff, seit Neuestem für die New England Patriots als Berater tätig, verrät, was ihn an den Amerikanern beeindruckt, warum er das Motto „Be quick, don’t hurry“ von John Wood zu seinem gemacht hat und wieso er Mike Krzyzewski, besser bekannt als Coach K, unbedingt treffen wollte.

Er spricht über Guinness-Sessions mit Iren, Sachertorten und Gewichtsschwankungen – und er verrät, warum Leute im...

#08 Bernd Neuendorf: Ich glaube nicht an Fußballmüdigkeit in Deutschland

#08 Bernd Neuendorf: Ich glaube nicht an Fußballmüdigkeit in Deutschland

67m 17s

Die Amtszeit von DFB-Präsident Bernd Neuendorf läuft turbulent. Er musste bereits einen Bundestrainer und eine Bundestrainerin entlassen. Immerhin bereitete die U17-Nationalmannschaft mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft zuletzt große Freude.

Der Mann, über dessen Brille mindestens genauso viel geschrieben wird, wie über die Klamotten von Julian Nagelsmann, gibt Sebastian Hellmann tiefe Einblicke. Er öffnet sich als Privatperson, erzählt von frühmorgendlichen Ruder-Sessions auf der Themse. Aber genauso offen spricht er über Fehler, die er im Amt gemacht hat.

Neuendorf blickt aufs EM-Jahr und sagt, was er von Julian Nagelsmann und dem DFB-Team erwartet. Außerdem spricht er über sein Verhältnis zu Oliver Mintzlaff...

#07 Björn Gulden: Die EM kommt genau zum richtigen Zeitpunkt

#07 Björn Gulden: Die EM kommt genau zum richtigen Zeitpunkt

51m 45s

„Fußballliebe“ heißt der Ball zur EM2024 - gesponsert von Adidas. Björn Gulden ist CEO des Sportartikelherstellers mit den drei Streifen - er ist zu Gast in dieser Episode und für ihn bedeutet Liebe vor allem: Joy and Fun, also Freude und Spaß.

Dem deutschen Fußball sind diese Gefühle nach den Länderspielen gegen die Türkei und Österreich wieder verloren gegangen. Sebastian Hellmann will von Gulden wissen, wie sich das wieder ändern lässt. 
Für den Adidas-Boss sind Experimente auf dem Weg zum Erfolg wichtig: Er glaubt an die Idee von Nagelsmann, Kai Havertz als Linksverteidiger spielen zu lassen, er würde außerdem Leon Goretzka...

#06 Stefan Kuntz: Fehler sind wichtig für das Selbstwertgefühl

#06 Stefan Kuntz: Fehler sind wichtig für das Selbstwertgefühl

80m 45s

Europameister und Bundesliga-Torschützenkönig als Spieler, zweimal U21 Europameister als Trainer und zuletzt an der Seitenlinie der türkischen Nationalmannschaft: Stefan Kuntz ist zu Gast bei Sebastian Hellmann.

Er gibt Anregungen, was im deutschen Fußball besser werden muss und traut dem Nagelsmann-Team das Erreichen des Halbfinals bei der EM zu. Er fordert eine positive Fehlerkultur, damit Spieler ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln und erklärt, wieso er Hyänen-Metaphern in Motivationsreden nutzt.

Und er hat einen Wunsch: Kuntz will, dass Fußball wieder einfach nur Fußball sein darf: „Der Fußball ist dafür da, dass man den Leuten Spaß bringt.“

#05 Michael Ballack: Führungsstärke und Balance für das Mittelfeld

#05 Michael Ballack: Führungsstärke und Balance für das Mittelfeld

86m 45s

Der Capitano ist zu Gast. In Folge 5 spricht der ehemalige DFB-Kapitän, Mittelfeldstratege und Motor Klartext. Neben deutlichen Worten für Löw, Bierhoff und Lahm richtet er den Blick auch in die Zukunft.

Er wünscht sich mehr Enfants terribles im deutschen Fußball, sieht Kimmich eher in der Abwehr als im Mittelfeld und erklärt, wie die Balance in der Nationalmannschaft wieder hergestellt werden könnte.

#04: Lukas Podolski - DFB-Fan bis ich unter der Erde liege

#04: Lukas Podolski - DFB-Fan bis ich unter der Erde liege

74m 3s

Für diese Episode ist Sebastian Hellmann nach Polen gereist - genauer: nach Zabrze. In die Heimat, in das Stadion, in die Loge des aktuellen Vereins von Lukas Podolski.

Podolski erzählt, wie ihn seine Herkunft, seine Familie, die unter Tage gearbeitet hat, und seine Duelle auf den Asche-Plätzen geprägt haben. Wie er als Jugendlicher beim 1.FC Köln Pfandbecher gesammelt hat. Wie es sich anfühlt, den Adler auf der Brust zu tragen und wieso es dabei ebenso auf gute Manieren, wie auf einen Check über die Bande ankommt.

Lukas Podolski wünscht sich, dass junge Spieler im DFB mehr von der Leine gelassen...

#03 Jogi Löw: Julian ist eine sehr gute Wahl

#03 Jogi Löw: Julian ist eine sehr gute Wahl

71m 8s

„Julian ist eine sehr gute Wahl“
Mehr als ein Jahrzehnt hat Joachim Löw den deutschen Fußball geprägt. 2014 hat er Deutschland zum WM-Titel geführt. Er hat alles gewonnen – aber auch so manche herbe Niederlage eingesteckt.
Im Spielmacher-Podcast spricht er nun in beeindruckender Offenheit über seine Zeit als Bundestrainer. Über seine Erfahrungen als Führungskraft, über Loyalität und Konflikte, die er austragen musste. Er räumt Fehler ein und äußert sehr klar seine Meinung zu Julian Nagelsmann, zu den Defiziten im deutschen Fußball und zu Ablenkungen, die es während eines großen Turniers nicht braucht.
Löw gewährt sogar sehr persönliche Einblick, spricht zum...

#02 Mario Götze: Wir müssen unsere Rolle neu definieren

#02 Mario Götze: Wir müssen unsere Rolle neu definieren

64m 48s

In Folge Zwei bei „ Spielmacher“ ist Deutschlands letzter Fußball-Held zu Gast. Auch, wenn er sich selbst nie so nennen würde: Mario Götze.

Sebastian Hellmann spricht mit dem Eintracht-Kicker, dem Final-Torschützen von 2014, dem Investor - und vor allem mit dem Menschen Mario Götze.

Er kann Technik, er kann Tore und er kann Talk. Im Gespräch mit Sebastian spricht Mario darüber, was besser werden kann und muss im deutschen Fußball. Was er Hansi Flick sagen würde, wenn er ihn jetzt auf der Straße treffen würde. Über seine Anfänge, seine großen Momente - die Schwierigen und die Schönen.

Er stellt Kimmich...

#01 Rudi Völler: Die Mannschaft ist in der Bringschuld

#01 Rudi Völler: Die Mannschaft ist in der Bringschuld

92m 40s

Bei “Spielmacher” dreht sich alles um die kommende Europameisterschaft in Deutschland.
Wie kann es der Nationalmannschaft gelingen, wieder leidenschaftliche Spiele auf den Platz zu bringen? Was muss sich ändern, damit wir zu berauschenden Turnier-Erfolgen zurückkehren können? Wie kommen wir endlich raus, aus Schwarz-Rot-Grau?

Und wer könnte zum Start dieses Podcasts besser passen als Deutschlands Fussballchef. Sebastian Hellmann trifft Rudi Völler, der seit Anfang des Jahres DFB-Sportdirektor ist, in seinem Büro in Leverkusen. Völler ist alles: Fussballheld, Volksheld, Weltmeister und so eine Art Fußball Pflaster für die Kicker, die Fans und die Erwartungen.
.
Kurz vor den richtungsweisenden Spielen gegen Japan...